Monat: September 2012

  • Nur heute: ECA Teleskopleiter für 75,99 EUR

    Nur heute gibt es bei Plus.de ein ziemlich gutes Schnäppchen für Cacher: Die allseits bekannte und beliebte 3,80m Teleskopleiter für 75,99 EUR statt 149,99 EUR! Zu allem Überfluss sind Bestellungen bei Plus.de ab 50 EUR versandkostenfrei, also auch die Leiter!

    Zum Plus.de Shop



    Es scheint genau die Teleskopleiter zu sein, die ich bzw. das Petchen für mich vor einiger Zeit bei ebay für 65 EUR geschossen hatte – allerdings ohne Tragetasche. Beide haben eine Tragkraft von 150 kg, was immer zu beachten ist (Aldi z.B. bietet ähnliche Teleskopleitern mit deutlich weniger Tragkraft zum selben bzw. höheren Preis an.).

    Vielen Dank an Slidingbee für den Hinweis heute Morgen in Whatsapp!

  • Lust auf die Nordseetaufe 2012?

    Auch 2012 findet wieder die mittlerweile schon fast berühmte Nordseetaufe statt. Dieses Mal geht es am Samstag, 20. Oktober 2012 mit der Adler V und der MS Seeadler nach Amrum, wo wir Geocacher einen schönen Tag verbringen wollen, und abends wieder zurück zum Festland. Dort findet im Anschluss eine Party im Alten Heizwerk statt.




    Noch gibt es einige wenige Restkarten, ihr habt also noch die Chance, euch eine Karte für eins der Schiffe zu sichern :

    >> Buchungsseite der Adler-Schiffe <<


    Ich freue mich schon wie ein kleines Kind auf die Fahrt , es wird sicher mindestens genau so cool wie die Allerhalligen Cruise 2012 und die Nordseetaufe 2011, an denen ich auch schon teilnehmen konnte .

  • Auf Mäusejagd in Mecklenburg-Vorpommern

    Eigentlich überlege ich mir bei Lost Places immer gut, ob ich sie namentlich nennen möchte, wenn ich hier Bilder veröffentliche, aber da es für die Mäusejagd sogar schon Videos auf Youtube gibt, kann man das Kind ja beim Namen nennen .

    Letztes Wochenende war ich also gemeinsam mit Christyan, 4Stodo, scubaman2007 und einem Teil von TiToKiel im tiefsten Mecklenburg-Vorpommern auf der Jagd nach Nagetieren, weil uns dieser Cache schon diverse Male ans Herz gelegt wurde. Es war bewölkt, aber nicht zu kühl und außerdem war niemand sonst auf dem Gelände, das ehemals den Russen gehörte. So konnten wir den Multi ungestört starten und dabei in Ruhe die Gebäude erkunden .



    Mir fiel direkt auf, dass hier im Gegensatz zu vielen anderen verlassenen Plätzen wenig Sprayer unterwegs sind. Viele Wände waren noch im Urzustand, teils mit alten russischen Zeitungen unter den abblätternden Tapeten. Die Stationen an sich waren problemlos gefunden, recht schnell stellte sich heraus, dass eine UV-Lampe wirklich elementar ist – besser, wenn jeder eine eigene Lampe dabei hat . Und so folgten wir weiter und weiter den Spuren der Mäuse und wurden so nacheinander durch die Gebäude geführt. Teilweise waren die Stationen schon gemein , trotzdem wussten wir zunächst nicht, was an diesem Cache so legendär sein sollte . Ja, die Location war klasse, aber bis zum WOW dauerte es doch noch etwas… . Zunächst durchstöberten wir diverse Räume, eine zusammengefallene Sporthalle, einen Saunabereich, sanitäre Anlagen, ehemalige Küchen und Speisesäle, ein halb zerfallenes Dachgeschoss,… – seht einfach selbst:



    Es war übrigens auch die perfekte Gelegenheit für mich, meine neue LED LENSER H7 Kopflampe zu testen, die ich eigentlich fürs Joggen gekauft hatte (wo sie ebenfalls vorbildlich ihren Zweck erfüllt ). Irgendwann erreichten wir dann die letzte Station, die eigentlich schon das Finale war, was wir dank eines Abzählfehlers aber zunächst nicht wussten . Irgendwie wichen die Koords ein wenig ab, sodass die Suche recht lange dauerte, aber zu guter letzt konnten wir das in der Tat grandiose Finale finden – das reißt wirklich alles raus ! Viel mehr möchte ich nicht verraten, aber unsere Truppe war überglücklich, als wir den Cache geloggt hatten:



    Wie ihr seht, konnte ich viele tolle Fotos machen und habe nun gelernt, dass die Wampenschleifer (toller Nickname übrigens ) interessante Lost Place Caches besitzen, denen man durchaus weitere Besuche abstatten könnte .

  • MEGA in Prora auf Rügen 2013

    Gestern Abend erreichte mich über Whatsapp die Nachricht, dass es 2013 ein MEGA-Event auf Prora geben soll. Alle, denen Prora im Geocaching-Zusammenhang nichts sagt, sollten sich diesen Beitrag durchlesen .

    Die Info entstammte ursprünglich der zugehörigen Facebook-Seite, inzwischen gibt es aber auch eine eigene Webseite dazu: www.prora2013.de!




    Zusammengefasst: vom 30.8. bis 1.9.2013 soll es das erste Rügener MEGA-Event geben. Gemeinsam mit der Jugendherberge in Prora (in der wir bei unserem Besuch des Kolosses auch übernachtet hatten ) wird dieses große Event organisiert und soll den Geocachern alles bieten, was das Herz begehrt. Ich war schon dort und kann euch sagen, dass Prora wirklich imposant und ein Muss für alle Lost Place Fans ist. Auch wenn der legendäre Lost Place Multi archiviert wurde, ist der Besuch dieses Geländes auf jeden Fall eine Reise wert.

    Übrigens: Das Event ist noch ziemlich genau 51 Wochen also fast ein Jahr hin – bitte überstürzt eure Anmeldungen und vor allem Buchungen für Übernachtungen nicht, sondern lasst der Orga ein wenig Zeit, das ganze zu managen. Ich bin ziemlich sicher, dass jeder eine gute Übernachtungsmöglichkeit finden wird .

  • Die Weser-Kreuzfahrt 2012

    Am 25. August 2012 war es endlich soweit: Die Weser-Kreuzfahrt 2012 fand statt und lange fehlte mein Bericht dazu, doch jetzt ist er endlich da ! Es folgt nun also ein recht bilderlastiger Post:

    Wir trafen uns also an einem durchwachsenen Samstag Nachmittag, um mit 120 Geocachern vor Bremerhaven in den Sonnenuntergang zu schippern. Während wir auf die MS Geestemünde warteten, war es noch sonnig und um 16:45 Uhr durften alle aufs Schiff.




    Ich hatte die immens wichtige Aufgabe, die Karten mit meinem hochprofessionellen pinken Locher zu entwerten – die perfekte Gelegenheit, um jedem einmal „Hallo“ zu sagen übrigens . Nachdem wir die Schleuse Neuer Hafen passiert hatten, waren wir auf der Weser angelangt und schipperten vor Bremerhavens Skyline Richtung Norden.




    Kurze Zeit später zeigte sich das norrdeutsche Wetter dann aber von seiner besten Seite: Dunklere Wolken zogen auf und es gab einen ordentlichen Guss mit Blitz und Donner, sodass sich die meisten Passagiere nach Drinnen zurückzogen. Dort war es warm, trocken und außerdem gab es Heißgetränke und allerhand Cacher-Utensilien von Cache-Zone. Ich blieb lieber an Deck und hatte so Gelegenheit, einige tolle Fotos zu schießen:




    Somit trat also der Worst Case ein und die Laune blieb trotzdem blendend. Als das Schiff am nördlichen Ende von Bremerhavens Häfen wendete, wandelte sich auch das Wetter zum Guten und es gab sogar einen Regenbogen zu bestaunen:




    So fuhren wir wieder zurück, noch einmal entlang an der längsten Stromkaje der Welt Richtung Süden. Die Sonne schien und es wurde nochmal etwas gemütlicher auf dem Schiff.




    … und zum Abschluss gab es sogar das versprochene Schippern in den Sonnenuntergang:




    Mir hat die Fahrt richtig gut gefallen, aber Bremerhaven ist ja auch meine Perle. Der schöne Blick über die Stadt sollte aber nicht nur mir gut gefallen (auch wenn es einige Wolken gab):



    Mit Klick gibt es das Bild in voller Größe!


    Während die Sonne unterging, fuhren wir zurück zum Anliegeplatz, ein paar Schritte weiter fand direkt das After-Cruise-Event statt . Es gab äußerst leckeres Buffet, aber dafür hatten wir leider nicht so viel Platz wie ursprünglich geplant. An dieser Stelle danke an euch alle, dass ihr auch mit dieser Location zufrieden wart – es war wirklich eine Notlösung und eigentlich hatten wir einen viel tolleren Ort für das Event, aber durch Insolvenz und die terminliche Kollision mit einem Kreuzfahrtschiff wurde daraus nichts .

    Trotzdem gab hat neben der Schifffahrt auch das Essen und Klönen sehr viel Spaß gemacht und so konnte der Abend einen schönen Ausklang finden. Insgesamt lief alles glatt und ich hoffe, dass es allen Beteiligten mindestens gut gefallen hat wie mir .

    Außerdem würde ich mich freuen, wenn wir die Fahrt wiederholen könnten – mal sehen, was sich da machen lässt . Auf jeden Fall vielen Dank an GrafZahl75 und den Rest des Orga-Teams für den tollen Tag!