Monat: Juli 2011

  • Stammtisch bei meinem Lieblings-Chinesen im August

    Irgendwie bekommt es schon fast eine gewisse Periodizität, dass ich ein Event bei meinem Lieblings-Chinesen im Bohmsiel (Bremerhaven) ausrichte . Denn nach dem 13. Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck Ende Juni 2010 und dem 17. Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck Ende Dezember 2010 findet nun der 22. Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck wieder im Peking Haus statt .
    Da ich bislang durchweg positives Feedback zur Location hatte, hoffe ich natürlich auch diesmal wieder, dass der Stammtisch ein Erfolg wird – auch wenn es ja eigentlich primär nicht ums Essen geht, sondern um den Cacher-Klönschnack . Im Listing darf man die Angebote des Hauses aufgrund von Werbung/Kommerz ja nicht erwähnen, aber hier kann ich ja schreiben, dass es wieder ein leckeres Buffet geben wird, bei dem wir uns die Bäuche vollschlagen können . Mal sehen, ob die anderen Buffet-Gäste dieses Mal wieder die knusprige Ente mit Ellenbogen verteidigen werden (deshalb ist das Event auch mit D3 angesetzt – so manches Gericht ist am Buffet nämlich heiß umkämpft ).
    Das Event findet übrigens nicht (wie normal für die EWD-Stammtische üblich) am letzten Freitag des Monats statt, da es sich bei dem Freitag um den Geocoinfest-Freitag handelt und ich dann schon in Köln sein werde . Daher dachte ich mir, dass ein Stammtisch am Mittwochabend ist auch nicht schlimm wäre und tanze ein wenig aus der Reihe , denn einige andere Cacher aus dem EWD-Raum werden zum Wochenende ebenfalls nach Köln pilgern .
    Also, falls ihr euch Ende August im Raum Bremerhaven / Elbe-Weser-Dreieck aufhaltet, kommt doch einfach am Mittwoch, den 24. August 2011 zum Stammtisch, wenn ihr Lust habt :
  • Sachsen-Anhalt goes to Denmark – eine Ostseetaufe

    Vor kurzem habe ich gelesen, dass es ein ostdeutsches Pendant zur Nordseetaufe geben soll: Die Ostseetaufe 2011. Bonnie & Clyde berichten auf ihrem Blog ausführlich von den Planungen – und es gibt schon einige!
    Am 1. Oktober 2011 gehts los in Richtung Norden. Gestartet wird um 6 Uhr morgens in Dessau, das Ziel ist Rostock bzw. Gedser (DK). In Dessau und Wittenberg werden ein paar Dosen gesucht, dann geht es mit Zug und Shuttle zum Skandkai und dem Schiff nach Gedser:

    In Gedser gibt es 3 Stunden Aufenthalt, auf dem Plan stehen dabei neun Dosen im Umkreis von 5 km (acht Tradis und ein Earthcache). Dann geht es wieder mit dem Schiff zurück nach Rostock. Abends sind noch ein paar Dosen und ein Treffen mit „DieLemminge“ in Warnemünde geplant. Scheinbar ist schlafen nicht vorgesehen, denn die Nacht wird in Rostock weiter durchgecacht , bevor es am Sonntag um 6 Uhr zurück in Richtung Dessau geht.
    Eine schöne Planung, die viele Dosen beinhaltet. Die Warnemünder Caches habe ich schon und kann sie nur empfehlen, ein wirklich schönes Örtchen. Auch die Kosten lassen kaum zu wünschen übrig (ich zitiere aus dem Word-Dokument):

    Die Fahrtkosten komprimieren wir, indem wir Wochenendtickets nutzen. Aus den Teilnehmern bilden sich selbstständig 5er-Gruppen. Das Wochenendticket kostet 40,00€, geteilt durch 5, entspricht es dann 8,00€ pro Tag und somit 16,00€ pro Nase. Die Fähre kostet aktuell 7,00€ pro Person für Hin- und Rückfahrt. Mit dem Zugticket kann auch die komplette S-Bahn in Rostock genutzt werden. Somit liegen die Fahrtkosten bei ca. 23,00€ pro Nase. Aber: Alle Tickets werden selbstständig gebucht und gekauft!

    Eventuell mache auch ich als Nicht-Sachsen-Anhalter die Tour mit und steige einfach in Rostock mit ein , auf jeden Fall gefällt mit die Planung von -Adi- schonmal sehr gut (ein großes Lob !).
    Mehr Infos bekommt ihr sicherlich mit der Zeit auf Bonnie & Clydes Blog!
  • Hilfreiche Idee für faule bloglesende Geocacher

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass niemand von denen, mit denen ich auch wirklich Kontakt habe, meinen Blog liest… Das liegt scheinbar daran, dass die Leute zu träge sind, selbstständig einen Blick auf meinen Blog zu werfen um dann ggf. zu der Erkenntnis zu kommen, dass es gar nichts neues gibt. Um diese Rückschläge zu minimieren habe ich etwas für euch eingerichtet:

    Dieses neue Feature findet ihr rechts in der Sidebar unterhalb der Banner. Wenn ihr dort eure Email-Adresse eintragt, erhaltet ihr eine Email, wenn ich etwas Neues gepostet habe! Ist das nicht toll ?
    So, und nun muss ich hoffentlich nicht mehr alles mehrfach erzählen, obwohl ich es doch schon so schön auf meinem Blog ausgebreitet habe .
  • Erste Infos zu deutschem Groß-Event 2012 aufgetaucht

    Ich habe grade auf Geocaching Dessau gelesen, dass für 2012 ein großes Event in Leipzig in Planung ist. Das Ganze soll vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 stattfinden. Viele Infos gibt es bislang noch nicht, aber immerhin schon eine Webseite.


    Fotoquelle: Wikipedia Commons

    Also, ich persönlich war ja noch nie in Sachsen geschweigedenn Leipzig , aber habe mir schon öfter sagen lassen, dass es dort wirklich schön sein soll. Das Event wäre mal wieder ein willkommener Grund, etwas weiter zu fahren und neue deutsche Regionen zu entdecken . Ich bin gespannt, was das Leipziger Programm zu bieten hat, erstmal jedoch freue ich mich weiter auf die beiden MEGA Events 2011: Lost in MV in Pütnitz und das Geocoinfest in Köln !

    Update, 6.7.2011: Heute wurde offiziell klar, was seit einigen Tagen schon gemunkelt wurde. Der eigentliche Name des Events ist rechtlich geschützt, also wurde die Webseite gelöscht und es wurde darauf hingewiesen, den Namen nicht mehr zu verwenden, da es bald einen neuen geben wird. Daher ist auch der Link aus meiner Sidebar und diesem Beitrag verschwunden. Sobald es einen neuen Namen gibt, werde ich euch natürlich informieren. Und nicht gleich wieder meckern, jedem passieren Fehler 😉