Monat: Juli 2011

  • LOST IN MV naht: Trefft mich beim Einlass oder beim Twittertreffen

    Endlich habe ich alle Klausuren überstanden – endlich kann ich also auch wieder bloggen .
    Zunächst einmal wollte ich anmerken, dass heute in einer Woche schon Lost in MV stattfindet ! Ich bin schon voller Vorfreude auf das Event und alles drumrum. Wie bereits angemerkt, werde ich von Donnerstag bis Montag im Kreis Rostock herumschwirren und den Osten unsicher machen . Da ich schon mehrfach darauf angesprochen wurde, wo ich denn auf dem MEGA Event anzutreffen bin: Ich helfe der Orga beim Einlass und fertige anreisende Cacher ab, und zwar

     

    Freitag: 15:00-17:00, 19:00-21:00, 23:00-00:00 Uhr 
    Samstag: 11:00-13:00, 19:00-21:00 Uhr
     
    Sonntag: 14:00-16:00 Uhr 
    Eventuell springe ich ab und zu noch spontan bei großem Andrang ein, aber zu diesen Zeiten hocke ich auf jeden Fall am Einlass rum . Wer mich also schon immer mal kennen lernen wollte… man erkennt mich am Orga-Tshirt – da steht sogar mein Name drauf .

    Vor allem Freitag wird ein langer Tag, aber wer will an so einem Wochenende schon früh ins Bett gehen .
    Wer für das grandiose Lost in MV Event (den Link zum Listing findet ihr übrigens auch rechts in der Sidebar meines Blogs) noch keine Anmeldung losgeschickt hat, aber spontan noch mitmachen möchte, kann dies natürlich immer noch tun. Kommt einfach zum Gelände und meldet euch am Einlass, dort könnt ihr dann bezahlen und erhaltet ein Namensschild und alles was sonst noch dazugehört – vielleicht sogar von mir persönlich .
    Außerdem gibt es natürlich ein Twitter-Roll mit dem Mashup #LostInMV (egal ob groß oder klein geschrieben, hauptsache zusammen), wo alle Kommentare zum Event gesammelt betrachtet werden können.
    A propos Twitter: Auch beim Lost in MV Event wird es ein Twittertreffen geben. Organisiert wird das ganze über GeoTwitBird. Über diesen Twitteraccount kann man immer die neuesten Infos zum Treffen erhalten. Aktuell steht der Treffpunkt noch nicht fest, aber es wäre sehr schön, wenn jeder, der mitmachen möchte, seinen Twitteravatar auf der Brust trägt. Ob als Button oder selbst gebastelten Anstecker – völlig egal, hauptsache man erkennt euch! Die Idee finde ich klasse, gleich morgen werde auch ich ein bisschen basteln, damit ich gut vorbereitet zum Twittertreffen in Pütnitz gehen kann .
    Und allen, die schon am Donnerstag und / oder noch am Montag im Raum Pütnitz sind, empfehle ich die Events Ist schon jemand da?“ und Ist noch jemand da?, jeweils um 17 Uhr in Ribnitz-Damgarten.
    Aktuell gibt es übrigens 2146 angemeldete Personen und 1261 Accounts für LOST IN MV – WOW! Das wird ein Spaß, zusammen in Pütnitz verloren zu gehen . Bin wirklich gespannt, da ich ja selbst noch nicht vor Ort war… ich hoffe, ihr freut euch auch!
    Und da ich zu faul bin, über Tausend Will Attend-Logs durchzuscrollen: Wer ist noch dabei??? Und freut ihr euch genauso sehr aufs Event wie ich?
  • Endlich Semesterferien – oder: Ein Event-Marathon

    Da ich alle Events, zu denen ich gehen möchte, nicht nur mit einem Will Attend logge, sondern auch in meine Blog-Sidebar einpflege, ist mir mittlerweile im Augenwinkel aufgefallen, wie viele das doch schon geworden sind !
    Vor allem im August häuft sich da so einiges, denn neben den 2 MEGA-Events gibt es auch noch einen Dönerstag, einen Stammtisch (gut, an dem bin ich selbst „Schuld“ ), ein Sommerevent und die Fahrradrallye:
    Do., 4. August 2011 Ist schon jemand da? bei Rostock
    5. – 7. August 2011 LOST IN MV bei Rostock
    Mo., 8. August 2011 Ist noch jemand da?bei Rostock
    Mi., 10. August 2011 2. Dönerstag Cuxhaven
    Di., 16. August 2011 Lübecker Sommerevent 2011
    Mi., 24. August 2011 22. Stammtisch EWD: Bremerhaven
    So., 28. August 2011 1. GEOCOINFEST EU in Köln
    Da hab ich mir ja was vorgenommen .

    Das Ganze summiert sich auf 10 Events allein im August 2011. Zum Mega-Event in Pütnitz sind nun auch noch 2 Events von Virtualboy gekommen, die am Donnerstag vor bzw. am Montag nach LOST IN MV in Ribnitz-Damgarten stattfinden werden. Da ich eh bei Christyan rumlungern werde, lasse ich mir die natürlich nicht entgehen .
    Ist LOST IN MV erstmal überstanden, geht es gleich weiter mit einem Dönerstag in Cuxhaven – der gemeine Cacher wird sich jetzt sicher denken „Waaaas? Ein Dönerstag im August und nicht an Gründonnerstag??“. Tja, das habe ich mir auch gedacht, und damit diejenigen nun völlig aus den Socken fallen: Der ist auch noch an einem MITTWOCH ! Tradition hin oder her, ich gehe da hin, denn in Cuxhaven war ich noch nie Döner essen und meine Cacherkollegen aus dem Cuxland treffe ich ohnehin schon selten genug .
    Mitte August finden dann wie bereits beschrieben die Fahrradrallye und das Sommerevent statt. Das wird beides sicherlich sehr witzig werden, sonst würde ich dafür nicht nach Lübeck fahren . Falls ihr Ferien im Umkreis verbringen solltet ist das Lübecker Sommerevent auf jeden Fall einen Besuch wert!
    Dann gehts für mich wieder zurück in die Heimat, wo dann auch der von mir organisierte 22. Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck stattfinden wird. Ich freu mich jetzt schon auf das chinesische Buffet !
    Und dann ist es auch schon Zeit für das GEOCOINFEST in Köln. Donnerstag bis Montag werde ich dem Petchen einen Besuch abstatten, quer durch Europa sausen und ein paar „kleine“ Events besuchen – aber darüber werde ich sicher noch ausführlich berichten, wenn es vorbei ist. Genau wie über LOST IN MV, das wird sicherlich sehr sehr cool! Ich bin jetzt schon ganz gespannt.
    Wer mich bei LOST IN MV besuchen möchte, kann sich ja gerne mal zum Einlass begeben (ist ja nicht so, dass ihr da eh alle vorbei müsst oderso ), denn da greife ich der LIMV Orga unter die Arme, indem ich da ein bisschen für Ordnung sorge .
  • Auf in den Sommer: Divissima Mini Bikini im Test

    [Trigami-Review]

    Ich habe die Möglichkeit erhalten einen Bikini zu testen . Ich weiß, dies betrifft das Geocachen nicht so wirklich, aber wir alle hoffen ja noch immer auf einen schönen Sommer und da braucht zumindest die weibliche Cacher-Welt auch einen Bikini . Ob Divissima Bikinis wirklich etwas taugen, verrate ich euch nun also in diesem Beitrag .
    Den meisten von euch geht es dabei wahrscheinlich so wie mir: Was ist denn eigentlich Divissima???

    Divissima ist eine italienische Marke für Bademoden, die hierzulande noch ziemlich unbekannt ist. Die komplette Produktpalette kann man sich direkt im Divissima Onlineshop ansehen und dort auch direkt bestellen. Der Shop ist übersichtlich aufgebaut und man kann sich gut durch die Angebote klicken, um etwas auszusuchen. Die Seite ist sogar in deutsch verfügbar und es gibt einen Abschnitt für die Größen, damit man abschätzen kann, welche Größe man braucht. Insgesamt also zufriedenstellend .
    Ich habe mir also einen Mini Bikini bestellt.

    Anbei gab es einen Hinweis, dass der Versand aus Italien 6 Werktage betragen würde. Die Bestellung habe ich Dienstag am späteren Abend abgeschickt und am Freitag Morgen war bereits der TNT-Bote bei mir. Das Paket schaffte es also in einem Tag von Italien nach Norddeutschland (Versandbestätigung erhielt ich Donnerstag Nachmittag) – also mal nebenbei ein großes Lob an TNT !
    Nun also zum eigentlichen Test:
    Ich habe mir ein Modell der Reihe „Colored Brilliant“ ausgesucht. Die Stoffe dieser Reihe sind glänzend und es gibt sie in so gut wie allen erdenklichen Farben: Orange, Himmelblau, Weiß, Nelken, Gelb, Schwarz, Rose, Rot und Grün. Ich als FerrariGirl habe mich natürlich für Rot entschieden. Ich muss zugeben, ich habe auch lange mit der Reihe „Fluo“ geliebäugelt, denn die Neonfarben in Orange, Grün und vor allem Pink sahen auch richtig cool aus. Im Endeffekt ist es nun aber doch ein roter Bikini geworden und jetzt wo ich ihn in Händen halte bin ich auch recht froh:

    Das ist das gute Stück. Geliefert wird der Bikini in einem schwarzen Samtsäckchen, damit er auch wohlbehalten aufbewahrt werden kann (gut mitgedacht!). Außerdem gab es noch einen Produktkatalog und ein Keylace dazu. Schon beim Auspacken fiel mir auf, dass das Material sehr angenehm und weich ist. Auch der Schimmer des Stoffes ist sehr schön und wirkt edel, die Nähte sind alle sauber verarbeitet. Insgesamt ein sehr guter Ersteindruck.
    Allerdings muss ich zugeben, dass ich zunächst auch ein wenig überrascht war, WIE klein so ein Micro-Bikini dann auch wirklich ist . Als er vor mir lag, hätte ich nicht gedacht, dass er überhaupt an mir gut aussehen würde und machte mir schon Gedanken, was ich denn nun damit anfangen soll ?! Doch als ich ihn dann angezogen habe, wandelte sich meine Gesinnung direkt. Sitzt, passt und verdeckt alles zur Genüge .
    Nun also direkt zum Tragecomfort: Natürlich sitzt dieser Bikini knapper als normale Badesachen, aber das soll ja auch so . Zur Auswahl standen diverse Formen, in der einfachsten Ausführung waren es Extreme, Micro, Minimal, Medium und Regular. Extreme war mir dann doch zu wenig, Medium und Regular haben vorne bzw. hinten eine Naht in der Mitte des Dreiecks und fielen daher raus, also blieben noch Micro und Minimal. Da mir die Form von Micro weniger zusagte, habe ich dann den Minimal gewählt. Es gibt übrigens keine Größen, sondern die „extremeren“ Modelle sind Einheitsgrößen. Da man sie an den Seiten durch Bänder (bzw. sog. Regulatoren) verstellen kann, machte ich mir da nichts draus, ich bin ja doch recht klein .
    Inzwischen kann ich sagen, dass das Höschen bei mir vorne ca. 2-3 cm tiefer sitzt als normale Tangas. Hinten ist es wie gehabt, aber da gibt es ja nicht viel zu verrücken . So schlimm finde ich diese Knappheit aber gar nicht, drücken oder nerven tut jeden falls gar nichts. Das Höschen trägt sich angenehm, man merkt es kaum und durch die Bändchen kann man frei entscheiden, wie fest es sitzen soll. Ich muss zugeben, dass ich beim Höschen mehr Sorgen hatte als beim Oberteil, aber ich bin positiv überrascht. Da ich meine Hüften als nicht grade schmal bezeichne, passt mir die Uni-Größe doch recht gut .

    Auch das Oberteil kann man sowohl im Nacken als auch am Rücken mit Bändchen frei einstellen. Dies ist aber nicht Einheitsgröße, sondern man kann sich zwischen S, M und L entscheiden. Ich habe mir dann überlegt, dass mir L Oberteile bei Bikinis normalerweise persönlich zu groß sind, also nehme ich hier auch mal lieber M. Nicht dass es am Ende blöde aussieht mit dem knappen Unterteil undso… – Tja, falsch gedacht, das Oberteil ist genauso knapp wie das Unterteil . Ich persönlich habe aber kein Problem mit knappen Bikini-Oberteilen, deshalb macht mir das nichts aus . Das Oberteil sitzt insgesamt ebenfalls gut, allerdings sieht es besser aus, wenn man es nicht so trägt wie ein normales Bikinioberteil, sondern weiter oben (Frauen werden wissen, was ich meine ). Ich würde mich persönlich jetzt nicht als kleinbrüstig bezeichnen, aber Frauen mit großer Oberweite und wenig Bindegewebe sind für das Minimal Oberteil wahrscheinlich eher weniger geeignet. Aber für diesen Fall gibt es von Divissima ja noch jede Menge anderer Modelle .

    Später fiel mir dann auf, dass die goldenen Ringe am Höschen das Ganze neben dem Schimmer noch ein wenig aufpeppen. Der Bikini gesamt wirkt nicht billig sondern ist schon ein Hingucker – nicht nur durch die Knappheit.
    Da der Sommer dieses Jahr nicht so wirklich kommen will, habe ich das Schmuckstück bislang noch nicht ausführen können, aber fürs Sonnen ohne große weiße Flächen wird der Bikini wie geschaffen sein. Auch beim Schwimmen sollte nichts verrutschen, man kann ja alles fest genug zurren . Ob man sich traut, so knapp unter Leute zu gehen muss dann aber wieder jeder selbst wissen, ein Divissima Micro Bikini ist auf jeden Fall keine schlechte Wahl, wenn man sich etwas gewagtere Bademode zulegen möchte .
    Divissima ist in Deutschland zwar noch recht unbekannt, hat dafür aber neben dem Online-Shop bereits eine Facebook-Seite, auf der man sich immer über aktuelle Neuigkeiten informieren kann.
    Und wer nun noch Lust auf mehr bekommen hat, kann sich hier die Mini-Bikinis für den Sommer 2011 ansehen .
  • Mein geliebtes GSAK BadgeGen Makro hat neue Features!

    Heute Morgen kam ich auf den Gedanken, mal wieder meine Statistiken zu erneuern, weil eine Freundin wissen wollte, wie viele Geocaches ich schon habe usw.. Natürlich checke ich jedes Mal meine Makros, heute wurden BadgeGen auf 3.0.31 und FindStatGen auf 4.2.05 geupdated.
    Bei FindStatGen fiel mir bislang noch keine Neuerung auf, wahrscheinlich wurde die Breite der Statistiken endlich an das neue Geocaching.com Layout angepasst. Sieht jedenfalls immer noch gut aus und ich habe nicht darauf geachtet, ob es schmaler ist als vorher o.ä. Den Bug unter der „Funde nach Kalendertagen“-Matrix haben sie jedenfalls nicht behoben:

    Seit einigen Versionen sind die FTF-Tage nicht mehr grün markiert, sondern mit schwarzen Zahlen gekennzeichnet (das rührt daher, dass die Matrix inzwischen auch an die Anzahl Funde mit dieser Temperatur-Colormap von Grün nach Rot angepasst ist). Unter der Matrix stand jedoch lange Zeit noch weiterhin, grüne Felder würden FTFs markieren. Logische Konsequenz der neuen Matrix wäre dann ein FTF an jedem Finde-Tag mit wenig Funden .

    Inzwischen heißt es „Grüne Felder oder schwarze Zahlen bedeuten mindestens einen FTF an diesem Tag„, wieso immer noch die grünen Felder mit drunterstehen, verstehe ich nicht. Aber das ist ja auch nicht so wichtig .
    Die hauptsächliche Neuerung ist aber das BadgeGen Update: Hier gibt es gleich 2 neue Badges:

    The Caching Veteran und The Night-Owl . Besonders letzteres interessiert mich Nachtcache-Süchtling ja schon sehr . The Night-Owl verteilt Badges für absolvierte Nachtcaches. Dazu muss man allerdings „BadgeGenNightCache“ in die GSAK Cache Details eintragen An dieser Stelle ein großes Danke an Saarfuchs für die Info, sonst wäre mir das Badge gar nicht aufgefallen ). Daher empfinde ich auch die Aufteilung der Stufen viel zu niedrig: Für 1 NC gibt es bereits Bronze (das finde ich allerdings gut so), für 2 Silber, 3 Gold, 4 Platin, 5 Rubin, 6 Saphir, 7 Emerald und bereits für 10 NCs Diamant. Bin ich die einzige, die es nicht schwierig findet, 10 Nachtcaches zu finden? Ich habe – sofern ich auf die Schnelle beim Markieren der NCs in GSAK keinen vergessen habe – bereits 38 Nachtcaches gefunden und somit das Diamant-Badge lange erreicht. Das ist doch nicht Sinn der Sache, oder? Ich meine, ich bin zwar sehr NC-Affin, aber noch lange nicht so extrem wie andere ! Allerdings gehe ich davon aus, dass k.m.guy schnellstens eine Lösung finden wird, denn das wird sicherlich nicht nur mir aufgefallen sein .
    Das zweite neue Badge ist das Cache-Veteran Badge. Für die Anzahl der Jahre, in denen man mindestens einen Cache gefunden hat, gibt es eine Torte in verschiedenen Ausführungen. Die finde ich hingegen viel realistischer: Für 2 Jahre bekommt man Bronze, für 3 Silber, für 4 Gold, für 5 Platin, für 6 Rubin, für 8 Jahre dann Saphir, für 10 Emerald und für 15 Jahre Diamant. Ich muss also noch einige Jahre warten, bis hier die Obergrenze erreicht ist. Dass das Symbol eine Torte ist finde ich übrigens schön passend, das Icon gesamt sieht auch sehr cool aus. Für The Night-Owl hätte ich mir allerdings lieber eine Comic-Eule gewünscht, ich steh‘ auf Eulen .
    Also: Was haltet ihr von den neuen Badges? Findet ihr die Nachtcache-Einteilung gerechter als ich? Interessiert sich überhaupt jemand außer mir für Badges ?
  • WTF? MEGA 2012 in Coesfeld – Werbestrategie oder Fake?

    Ich habe soeben mal wieder gemerkt, wie nützlich Twitter sein kann , denn über diese wunderbare Web 2.0 Plattform habe ich von folgendem neuen GC-Account erfahren:

    Wenn ihr aufs Foto klickt erhaltet ihr die Großansicht des Profils (der Direktlink befindet sich hier). DarkBirdi hatte das Profil über einen Will Attend fürs Geocoinfest 2011 in Köln gefunden. Wie skurril ist das denn???

    Für alle, die zu faul sind, das Bild bzw. den Link anzuklicken , im Profil steht folgender Beschreibungstext:

    Mega Event in Coesfeld(Nordrheinwestfalen) 2012!


    Das Mega Event wird von den Örtlichen Geocachern in Gemeinschaftsarbeit gestemmt. Ein Mega wird nicht einfach sein, aber wir werden das schaffen! Vorläufig ist geplant:


    – Kletterwand
    – Hochseilgarten/Niedrigseilgarten
    – ca. 30 neue Caches
    – Diverese Verkaufs- und Beratungstände, u.a. von Namenhaften GPS-Hersteller, Geocoinshops, Outdoorläden uvm.!
    – Bühnenprogramm
    – Gewinnspiele
    – Wettbewerbe


    Wir wollen nicht zuviel Verraten aber den Termin geben wir euch schon: 8. – 10. Juni 2012


    Seit gespannt!


    Das Orga Team vom Mega in Coesfeld!

    Das bringt mich natürlich zum Grübeln und ich frage mich primär: Ist das ernst gemeint? Ich meine, so manch ein französischer Cacher hat ja bereits versucht, auf ein MEGA in Frankreich aufmerksam zu machen, in dem er so ziemlich jedem Cacher in Europa ein Friend Request geschickt hat (ich frage mich immer noch ob er das automatisisert hat bzw. ich hoffe es vielmehr ). Wenn man also davon ausgeht, dass es kein Scherz ist, ist dies also die neue Werbestrategie für MEGA Events? Und: Wird die Anzahl der MEGA-Events in Deutschland weiter exponentiell ansteigen? Heutzutage ist das Knacken der 500-Personen Grenze aufgrund der steigenden Geocacher-Zahlen nicht mehr so schwer und mit genügend Gerühre in der Werbetrommel werden sich (vor allem im bevölkerungsreichen NRW, in dem dieses Event angeblich stattfinden soll) sicherlich genug Leute finden, die aus Jux mal vorbeischauen werden – und schwupps gibt es ein MEGA-Event. Aber irgendwie finde ich die Variante mit Webseite irgendwie vertrauenswürdiger und vor allem sinnvoller als ein Profil… Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten und schauen, was daraus wird !

    Update (9.7.11, 21:50 Uhr): Schön, nun habe auch ich gelesen, dass es bereits seit 2 Tagen einen Account namens Megaevent-Stuttgart gibt !Wie viele Events folgen denn noch? Das macht die ganze Sache ja nun doch arg unglaubwürdig… oder 2012 wird ein derbes MEGA Jahr…