Monat: Februar 2011

  • Mitfahrgelegenheit für Lost in MV gesucht?

    Vor einigen Tagen bekam ich eine Email von Mirko112 mit der Frage, ob ich (oder jemand, den ich kenne) noch eine Mitfahrgelegenheit zum MEGA-Event Lost in MV suchen würde. Da ich aber wohl mit Christyan und Marina (und ggf. auch Bernd) nach den Klausuren in den dunklen Osten reisen werde und er dann logischerweise sein eigenes Auto mitnehmen will , musste ich leider absagen.
    Dennoch gibt es bestimmt einige Geocacher, die noch gar nicht wissen, wie sie zum Event fahren wollen und daher dachte ich mir, ich schreibe mal einen kleinen Blogpost, um zu schauen, ob es Interessierte gibt .
    Sehr viel ist natürlich noch nicht geplant, aber Mirko112 hat bereits einen Thread im Grünen Forum veröffentlicht und beschreibt darin, dass ein Bus gechartert werden könnte, der dann Cacher aus den Kreisen Kiel, Plön, Ostholstein, Lübeck und eventuell auch Hamburg zum Lost in MV nach Pütnitz fährt (und natürlich auch zurück). Ich finde die Idee klasse, denn so gibt es auch kostengünstige Möglichkeiten für diejenigen, die kein eigenes Auto haben (oder zum Beispiel auch keine Lust, so weit mit dem Auto zu fahren) !
    Immer aktuelle Antworten gibt es natürlich im betreffenden Thread. Alternativ ihr könnt auch gern hier kommentieren, ob ihr Interesse an einer Mitfahrgelegenheit in den dunklen Osten habt – oder wie ihr plant, dorthin zu reisen!
  • Battleship-Island, Betonschiffe und Prora

    Die meisten von euch werden sich wohl gerade fragen „Was ist das denn?? Alcatraz???„, aber nein, es ist noch viel besser ! Das ist Battleship-Island, eine Insel vor der Küste Japans, genauer gesagt 15 Kilometer vor der Küste von Nagasaki, eine Stadt die aus sehr traurigem historischen Hintergrund bekannt sein sollte. Und hier noch ein paar weitere Fotos, die jedem Lost Place Fan wie mir das Herz höher schlagen lassen sollte:

    Ist das nicht krass? Mit richtigem Namen heißt die Insel übrigens Hashima Island, sie diente seit 1959 als Unterkunft für japanische Kohleminenarbeiter und wurde mit vermehrter Nutzung von Öl statt Kohle zu einer riesigen Ruinenstadt mitten im Meer.
    Man muss sich das mal vorstellen: Tausende Minenarbeiter, ihre Familien, Kinder sowie organisatorisches Personal isoliert auf dieser Insel, die bis heute die am dichtesten besiedeltste Fläche weltweit ist bzw. war! Für mich kaum vorstellbar… aber auch irgendwie reizvoll, dieser riesige Lost Place. Die Fotos stammen übrigens nicht von mir, sondern sind ein Ausschnitt aus dem Bericht des Blogs Dark Roasted Blend, auf dem ihr noch viele weitere Fotos finden könnt.
    Und – wie könnte es auch anders sein – natürlich gibt es auf dieser Insel auch einen Geocache: Gunkanjima (Hashima), an abandoned islandTerrain: 5, Difficulty: 5. Erst vor kurzem im Oktober 2010 gelegt und immer noch ungefunden! Schade, dass das ein kleines bisschen zu weit entfernt ist . Laut Listing gibt es Führungen auf der Insel, aber diese führen nicht am Cache vorbei. So muss man also auf eigene Faust einen Weg finden, zur Insel zu kommen und den Cache zu suchen. Da ich keine Ahnung von Vorschriften und vor allem der Wasserschutzpolizei von Japan habe, wüsste ich gar nicht, ob man sich sowas trauen kann, oder direkt im Knast landet…
    Zum Glück gibt es aber ja nicht nur im weit entfernten Japan Lost Place Caches, sondern auch viel näher: zum Beispiel in Mecklenburg Vorpommern ! Seit längerem habe ich schon das Betonschiff vor der Küste Redentins auf dem Plan… doch bislang hatten wir keine Zeit, dorthin zu fahren.

    Terrain: 5, Difficulty: 3.5. Für die Bergung sollte es wohl warm sein, denn man muss ja auch zum Betonschiff hinkommen . Ich bin echt gespannt, wann wir die Dose heben, aber so wie die Planung aussieht, sind neben den üblichen Verdächtigen Marina, Christyan und Pidi88 auch noch ooze-monster, Nixe013 und Dornier mit dabei – und wer weiß wer noch . Das Betonschiff kann man übrigens sogar aus dem Weltall sehen!
    Etwas weiter entfernt von Lübeck liegt Rügen. Auf der Insel gibt es ein mehrere Kilometer langes Gebäude in Prora, das noch aus Kraft durch Freude Zeiten stammt. Sagenumwoben ist dort der Cache Die Ruinen von Prora, der durchs Gebäude führt.

    Sieht das nicht krass aus? Da im Juli in einem Teil des Gebäudes eine Jugendherberge eröffnet werden soll, drängt die Zeit schon ein bisschen und so hat die Studententruppe diese Dose für März / April / Mai fest eingeplant. Hoffentich können wir uns ein paar Tage dafür frei nehmen, um noch ein paar mehr Dosen auf Rügen zu finden !
    Ganz früh in meiner „Cacher-Karriere“ habe ich von den Beelitz-Heilstätten gehört. Damals hatte ich weder viel Ahnung von Verlassenen Orten, noch auf die Ausmaße der Caches, die es an solchen Orten gibt, so war ich von den Caches nahezu überwältigt. Hier erstmal eine Liste von allen Caches, die jemals an den Beelitzheilstätten lagen:
    Bis auf den letztgenannten Cache, das Heizhaus, sind alle Caches archiviert . Schade, dass dieser Lost Place nun leider nicht mehr begehbar ist. Aber wie mir erst kürzlich von ein paar Lübecker Cachern in Erinnerung gerufen wurde: Es gibt noch massig Lost Place Caches! Vor allem Sachsen-Anhalt soll scheinbar ein LPC Dorado sein! Ihr könnt euch sicher sein, dass ich euch mit Infos versorgen werde, wenn ich solche Caches angehe !

  • Dönerstag 2011

    Zwischen all den FTFs, die momentan seltsamerweise nicht alle auf einmal, sondern im Abstand von ein bis drei Stunden eintreffen, nehme ich mir nun mal ein paar Minuten Zeit, um euch auf mein neuestes Event hinzuweisen: Den Dönerstag 2011 in Bremerhaven !

    Nachdem ich gesehen habe, dass es unter anderem in Lübeck, Kiel und Bargteheide ein Event zum Gründonnerstag, dem inzwischen auch sogenannten Dönerstag, geben wird, habe ich mir natürlich Gedanken gemacht, auf welches der Events ich gehen könnte .
    Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass Ostern dieses Jahr ja wiedermal außerhalb der Semesterferien, also mitten im Semester liegt und dass dies bedeutet, dass ich das verlängerte Wochenende nutzen werde, in die alte Heimat zu fahren. Folglich werde ich weder in Lübeck noch in Bargteheide sein können – doch gibt es überhaupt ein Dönerstag Event in Bremerhaven? sorocos hatte ja den 2. Bremerhavener Dönerstag initiiert – aber mitten im Januar . Ich verstehe bis heute nicht, wieso er vom traditionellen Gründonnerstag abgewichen ist, nachdem er den 1. Bremerhavener Dönerstag noch auf den „richtigen“ Tag gelegt hatte. Naja, sei’s drum… wenn er also bereits den Dönerstag stattfinden lassen hat, wird er es im April bestimmt nicht noch einmal wiederholen, also musste ich andere Auswege finden .

    So habe ich kurz im Grünen Forum Rücksprache gehalten, mir quasi ein paar Bestätigungen eingeholt, dann noch kurz mit Huddelchen geschnackt und so beschlossen, selbst ein Dönerstag Event zu veröffentlichen . Da Diwan am Hauptbahnhof sowieso mein Lieblingstürke in Bremerhaven ist, wird der Dönerstag 2011 dort stattfinden . Das Listing kann man (sobald es veröffentlicht ist) mit Klick auf folgenden ansehen und sich natürlich direkt anmelden, wenn man mitmachen möchte :

    Dönerstag 2011 in Bremerhaven

    Stattfinden tut der Dönerstag 2011 (natürlich!) am Gründonnerstag, den 21. April 2011 ab 19 Uhr am Hauptbahnhof bei Diwan. Ich hoffe, euch gefällt die Idee und ihr habt Lust, mitzumachen !
  • Listing zu LOST IN MV endlich online!

    Kurzer Interlude, obwohl ich eigentlich keine Zeit habe, da ich gleich zu Gade’s Ice Social gehen werde und eigentlich auch noch ein paar Uhren suche…
    Egal, jedenfalls ist das LOST IN MV Listing ENDLICH online, nun könnt ihr endlich alle einen Will Attend-Log posten, damit es ganz schnell MEGA wird!

    Hier geht’s zu GC2000C

    Ich freue mich schon sehr auf euch und auf das Event!!
  • Geocaching Maps Beta ROCKT m/ !!

    Gestern gab es ein neues Update auf geocaching.com und das brachte einige Neuerungen mit sich. Es gibt nun endlich die Einblendung, wieviel Prozent der Finder den Cache als Favoriten gewählt haben (wurde ja ausgiebig gewünscht, obwohl es bereits ein Greasemonkey Skript dafür gibt). Zudem kann man nun direkt beim Loggen ein Häkchen setzen:

    Außerdem gibt es im Listing so ganz nebenbei neue Icons, die so aussehen:

    Natürlich gibt es noch ein viel, viel wichtigeres Update (zumindest für mich ):

    Die Geocaching Maps Beta zeigt nun gefundene Geocaches an! Außerdem kann man Cachetypen ausblenden und: DAS GANZE LÄUFT FLÜSSIG!!! Ich glaube, viele Worte zu schreiben ist nebensächlich, wenn man sich das ganze auch einfach selbst anschauen kann:

    Hier gehts zur neuen Geocaching Map Beta!

    Jetzt fehlt nur noch eins: Ausblenden von bestimmten Difficulty / Terrain Einstufungen. Ich habe keine Ahnung, ob das von der Performance her möglich ist, aber ich stelle mir das ganze grade so vor:

    Wie findet ihr das? Ich finde meine Idee toll ! Ich hoffe, dass dieses Feature noch eingebaut wird – sofern möglich. Ansonsten bin ich mit der neuen Karte auch so schon SEHR zufrieden !