Monat: Januar 2011

  • Petchen und die Studenten bedosen den Wald

    Wie vielleicht auch schon so bemerkt wurde, hat das
    Petchen
    endlich seine erste und inzwischen auch zweite Dose veröffentlicht. Zweieinhalb Jahre nach Beginn seiner Geocaching-Karriere war es im Dezember endlich soweit. Mitten im Schnee wurden „Die Studenten-Caches“ ins Leben gerufen. Direkt dazu gab es dann
    Petchens
    erste Dose Die Studenten-Caches: Kletterbaum #1 ins Leben gerufen, wie der Name schon sagt ein Terrarin: Klettercache. Direkt gab es die ersten Funde, über viele weitere würden wir uns alle natürlich sehr freuen . Also los, liebe Kletterer, auf nach Lübeck !

    Damit die Tour nicht nur für einen Cache erfolgt, gibt es seit ein paar Tagen auch die Forsetzung: Die Studenten-Caches: Kletterbaum #2 . Ein weiterer Klettercache mit ähnlicher Schwierigkeit für Einwurf und Aufstieg. Bislang wird noch kein BKS fürs Erreichen der Dosen benötigt, aber das ändert sich vielleicht / wahrscheinlich bald. Je nach Marinas und
    Petchens
    Lust und Laune .
    Zudem wird es als Ausgleich für die Nicht-Klettercacher auch ein paar schöne Mysteries geben. Die Studenten-Caches: Lübecks größte Dose ist ja bereits veröffentlicht, vielleicht gehören auch bald die anderen Mysteries (die eh keiner löst) zu den „offiziellen“ Studenten-Caches.
    Natürlich sind noch weitere Geocaches geplant, vor allem möchte sich Peter noch ausgiebig im Wesloer Forst austoben , ich bin gespannt, wie voll der Wald am Ende sein wird .

  • Eislauf-Event im Februar 2011 in Lübeck

    Gestern habe ich, kurz vor meiner Kurzreise nach Rostock, auf der Lübeck Google Maps Geocaching-Karte ein neues Event in Lübeck gefunden. Das

    Gade’s Ice Social – Lübeck

    Am Samstag, den 5. Februar 2011 trifft sich die Geocaching-Gemeinde ab 15 Uhr am Kohlmarkt zum Klönen, Schnacken und Eislaufen. Da ich keine Email mit dem Publish dieses Events erhalten habe und nur wenige Leute angemeldet sind (was mir sagt, dass niemand diese Email erhalten hat ), mache ich also mal kurz mit diesem Post darauf aufmerksam .
    Hoffentlich gibt es viele alte, und auch neue Gesichter zu sehen!
  • Ich bin jetzt bei GEOmumble, jeah!

    Ich möchte mal ganz kurz nebenbei anmerken, dass ich nun auch ab und zu im GEOmumble zu finden bin. Nachdem die ersten Versuche letzte Woche mit meinem Notebook scheiterten, sitze ich inzwischen ja am Netbook, das scheinbar ein viel besseres Mikrofon hat .
    Mumble ist im Endeffekt sowas ähnliches wie Teamspeak, nur dass man nebenbei eher seltener zockt. Wie man genau mumblet, erfahrt ihr auf der zugehörigen Webseite. Wer grade online ist, kann man natürlich zum einen auf der Webseite und zum anderen hier sehen:

    Also, schaut ruhig vorbei wenn ihr Lust habt, witzig ist es auf jeden Fall .
  • Update des Garmin Oregon 300

    Jaa, auch wenn der Titel für einige etwas ungewöhnlich klingt, weil sie ihre Firmware täglich auf Updates prüfen – ich bin eher der Typ, der sich freut, wenn die Treiber laufen und vorsichtig geworden ist mit Updates. Alles begann schon vor Ewigkeiten, als ich mein Siemens Handy zum Providershop brachte und es 2 Stunden dort lies, damit sie die Firmware updaten konnten. An sich kein Problem, allerdings war jedes Handy danach deutlich langsamer als zuvor. Wirkliche Errungenschaften brachten die damaligen Firmware-Updates auch nicht, also ärgerte ich mich eigentlich mehr als dass ich mich freute…
    Im Gegensatz dazu war ich, solange ich einen Desktop PC als aktuellen Rechner besaß, immer heiß auf die neuesten Grafikkartentreiber, um das System noch ein bisschen zu pushen , das funktionierte meist doch sehr gut. Nun besitze ich allerdings ein Notebook und irgendwie gibt es nur alle Jubeljahre mal wieder ein Update für den Grafikkartenchip, ich zocke ohnehin viel zu wenig (im Moment ja noch eher sehr wenig, weil ich ja nur ein Netbook am Start habe) und mein Siemenshandy update ich sowieso nicht mehr…

    Da gibt es aber noch jenes Gerät, was mich auf meinen Caching-Abenteuern seit nahezu 2 Jahren immer recht treu begleitet: Mein Garmin Oregon 300. Das ich es im März 2009 von lubeca gebraucht (2 Wochen alt) gekauft hatte, war es bereits konfiguriert und auf dem neuesten Stand. Danach habe ich es zunächst nicht angerührt, weil ich keine Ahnung von der Software an sich hatte, dann einige Male zwischendurch geupdated, bis ich irgendwann an die Garmin Deutschland Topo v3 kam. Die kam direkt drauf, im Hintergrund lief die OSM, auf der ich routete und alles war super. Und was habe ich schon etliche Male zuvor gelernt: Wenn es funktioniert und läuft, verändere es nicht! Deshalb war mein letztes Firmware Update im Dezember 2009 (Version 3.2)…
    Da es inzwischen Chirp Caches gibt und weil ich gestern auf Peacemakers Oregon gesehen habe, dass man Caches inzwischen nach Größe / Terrain / Difficulty filtern kann, musste ich das Oregon einfach updaten. Und so habe ich mir heute einfach mal den WebUpdater installiert, alles gebackupt und das Update auf Version 4.1 ausgeführt. Klappte alles super, bis ich wieder den kleinen Fehler entdeckte: Bei meinem letzten Update war es so, dass die neue Sprachdatei für die Menüs Deutsch.gtt hieß, er aber die „German.gtt“ einliest und die war noch alt. So hießen alle meine neuen Menüs Sight ‚N Go, Man over bord, Waypoint averaging usw. während die alten auf deutsch waren – wie hässlich! Das ganze ließ sich beheben, indem man die German.gtt umbenannte (bspw. in German_alt.gtt, damit man sie noch hat, falls was nicht läuft) und die Deutsch.gtt logischerweise in German.ggt umbenannte. Dann las er die neue Textdatei aus und gut war.
    Ganz fix und clever wie ich bin dachte ich mir, dass es dieses Mal wohl auch so läuft aber Denkste! Leider hat es nicht funktioniert und ich hatte Sight ‚N Go, Man over bord, Waypoint averaging und Evalation plot in meiner Menüliste. Zudem bekam ich direkt die Meldung „Trouble finding Satellites. Continue?“, auch auf Englisch. Und weil ich kein typisches Mädchen bin, habe ich mir einfach mal die einzelnen Dateien angeguckt und festgestellt, dass in der neuen Deutsch.gtt Datei schlichtweg die deutschen Bennenungen fehlen. Wenn ich einfach die ältere German.gtt nutzen würde, wären alle ganz neuen Menüs wie Schnellfilter (Untermenü von Geocaches) auf englischer Sprache. Also habe ich mit ein Wenig Grips hier und da was eingefügt und nun habe ich eine schöne German.gtt, die eigentlich die größten Lücken gestopft haben sollte. Hattet ihr diesen Fehler auch?
    Da ich nicht weiß, ob es an mir liegt oder einfach niemanden sonst kümmert, weil wir ja alle der englischen Sprache mächtig sind, habe ich sie trotzdem einfach mal hochgeladen – vielleicht nützt sie ja noch jemandem:

    Download der modifizierten German.gtt

    Einfach auf dem Navi in Garmin/Text/ einfügen und glücklich sein. Vorher die alte German.gtt backuppen! Alles natürlich auf eigene Gefahr, wer weiß ob ich mich irgendwo vertan habe und es nur noch nicht weiß (was im Übrigen bei einer so unwichtigen Datei wie einer Sprachdatei wahrscheinlich eh nicht so viele Auswirkungen haben könnte).
    Nun aber noch kurz zu den wichtigsten Neuerungen des Updates: Man kann nun Caches filtern und auch ich habe nun Icons vor den Caches, wenn sie unter Geocache suchen aufgelistet werden. Das sieht dann in etwa so aus:

    Eigentlich eine sehr tolle Sache, allerdings habe ich eben festgestellt, dass nach ein bisschen rumspielen bereits 3x der Button Schnellfilter im Menü Geocaches auftaucht. Kann mir mal jemand erklären, ob das so soll oder ob es ein Bug ist? Und wie bekomme ich die wieder weg??
    Für Antworten wäre ich dankbar .
    Bis zum nächsten Mal und gute Nacht!
  • LOST IN MV – Anmelden ab jetzt möglich!

     Endlich ist es soweit!!!


    Seit genau jetzt (Sonntag, 16. Januar 2011, 12:00 Uhr UTC+1) ist es soweit: Man kann sich für das LOST IN MV MEGA EVENT von 5. – 7. August 2011 offiziell und verbindlich anmelden:

    Hier gehts zum Anmeldeformular!

    Nun zu den Kosten, die bei einem solchen Event auf einem so schönen Gelände natürlich nicht ausbleiben. Deshalb hier die Preise:
    Der Teilnahmebeitrag beinhaltet für alle Abenteurer:

    • den Geländeeintritt inkl. Zugang zu allen Ausstellungsteilen 
    • ein Willkommenspaket 
    • alle Spiele und Wettbewerbe 
    • die Teilnahme an den angebotenen Workshops 
    • das Unterhaltungsprogramm am Samstagabend 

    2/3 des Eintrittspreises gehen übrigens an den Technikverein Pütnitz, der uns dafür die nötige Infrastruktur bereitstellt. Dazu gehört übrigens auch, dass Wasser rangeschafft und Strom „generiert“ wird. Die Location ist wirklich lost .

    Der Technikverein hegt und pflegt die Anlagen und daher finde ich es gut, dass er unterstützt wird. Der ganze Spaß kostet pro Erwachsenem 15,00 EUR, Kinder zwischen 7 und 16 Jahren zahlen 7,50 EUR und alle jüngeren Knirpse bezahlen garnichts. Ich finde die Preise sehr ok, so ein Event gibt es auch nicht alle Tage und ich als Mit-Organisator kann euch nur eins sagen: Es wird grandios! Die Jungs und Mädels aus dem Orga-Team haben sich soo viele Sachen ausgedacht, die euch bestimmt sehr gefallen werden… ich freue mich schon sehr!
    Zusätzlich zum Eintritt kann man noch Coins kaufen. Diese kosten theoretisch 10,00 EUR pro Coin, allerdings gibt es für die ersten 250 Anmeldungen gewisse Rabatte. Ob ihr überhaupt noch die Möglichkeit habt, einen Rabatt zu erhalten, seht ihr entweder hier

    oder rechts in der Blog-Sidebar in dem Zähler mit der aktuellen Teilnehmerzahl . Auch über die Planungen zur Coin darf und will ich euch nicht mehr verraten, außer dass sie wirklich außergewöhnlich und schön werden wird – dafür sorge ich schon irgendwie .
    Und auch an alle, die eine Unterkunft suchen ist bereits gedacht: Zwei Übernachtungen (Fr.-Sa. und Sa.-So.) im eigenen Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen plus zweimal Frühstück sowie Wasser, Toiletten und Müllentsorgung kosten pro Erwachsenem 15,00 EUR, Kind zwischen 7 und 16 Jahrewn 7,50 EUR und für die Lütten wieder garnüscht.
    Ich hoffe, die bisherigen Planungen gefallen euch. Mehr gibt es natürlich wie bislang auch unter

    WWW.LOST-IN-MV.DE

    oder natürlich topaktuell hier auf meinem Blog . Und nun los, schnell auf den Link zur Anmeldung klicken, ausfüllen und abschicken!