Monat: Dezember 2010

  • Frohe Weihnachten 2010

    An dieser Stelle wünsche ich allen Lesern meines Blogs 
    Frohe Weihnachten und einen 
    guten Rutsch ins neue Jahr 2011
    Lasst euch reich beschenken, feiert schön und besinnlich und knallt an Silvester schön. Manche von euch werde ich ja noch zwischendurch treffen. 
    Viele liebe Grüße
    FerrariGirlNr1
  • Das Niedersachsen-Souvenir ist da! Und es gibt neue Deutschland-Icons!

    Uiuiui, ich habe soeben ein Niedersachsen Souvenir erhalten und als wäre das nicht Neues genug, ist mir folgendes aufgefallen:

    Die Souvenirs haben ein neues Icon! Die gute Nachricht: Jetzt sind sie wieder einheitlich. Die schlechte: Irgendwie erinnert mich die Aufmachung an Irland und Folk Songs. Vor allem dieses E… Was haben sie sich denn bitte dabei gedacht? Bzw. wahrscheinlich Hillary E. … Das haben die ganzen „Die Flaggen sehen viel zu nationalsozialistisch aus!“-Verfechter nun davon. Grün. Einfach nur Grün. Supi! Nichtmal den Bundesadler gibt es mehr. Toll… kann bitte jemand die ursprünglichen Icons zurück holen? Wahrscheinlich nicht…
    Und dann möchte ich mich noch weiter beschweren.

    Ich habe mir mal das neue Niedersachsen Souvenir angesehen:
    „Niedersachsen grenzt an acht andere Länder, an so viele wie kein anderes Bundesland. Der größte Teil des Gebietes war früher Teil des Königreich Hannover, aber auch einige kleinere Länder sind Bestandteil des heutigen Landes Niedersachsen. Seit dem 12. Jahrhundert ist der Bergbau ein wichtiger Teil der Niedersächsischen Wirtschaft.“
    Bergbau, also? Mhm… BERGBAU????? Nur weil wir ein bisschen Harz haben? Und der Bergbau inzwischen nur noch ein Relikt ist? Hätten sich die Leute nicht vielleicht vorher zumindest mal auf Niedersachsen.de umsehen können? Da steht kein Wort von Bergbau!! Ist Niedersachsen nicht auch über die Grenzen hinweg bekannt als Landwirtschaftliches Bundesland? Haben wir nicht mehr Kühe als Einwohner? Jedenfalls haben wir ’ne Menge Kühe! Und wir haben ’ne Menge Felder!! Dass das zugehörige Souvenir-Bild von Niedersachsen eine Heidelandschaft ist finde ich gut, die Lüneburger Heide ist ein großes Naturschutzgebiet und auch weit bekannt, aber mit Bergbau assoziiere ich eher Nordrhein-Westfahlen – aber Niedersachsen damit in Verbindung zu bringen ist genauso, als würde man in den neuen Bundesländern einen Text über ihren florierenden Braunkohleabbau schreiben.
    Also mich überzeugt der Text nicht… dabei fand ich die anderen Texte bislang nicht schlecht. Auch die neuen Icons finde ich hässlich. Wieso hat man nicht einfach einheitlich bei den alten Icons weitergemacht?
    Also ich verstehe das nicht… und gefallen tut’s mir auch nicht. Nichtmal die Landeswappen sind mehr im Icon drin… ich meine, abgesehen davon, dass die Souvenirs eigentlich total egal sind und man sie einfach ignorieren kann, finde ich sie nicht gelungen. So, das war’s erstmal
  • Heute gibt’s ein großes Geocaching.com Update!

    Wahrscheinlich ist es den meisten schon so aufgefallen:

    On Tuesday December 14, 2010 at 8:00 PM PST (GMT -8), we will be performing major upgrades to our production network. Geocaching.com and all other Groundspeak sites and services will be offline for up to 6 hours. For more information, please visit the Geocaching Announcements section of the Groundspeak Forums.

    Das bedeutet, dass von Dienstag, 14.12. um 17 Uhr unserer Zeit bei Geocaching.com die Lichter ausgehen werden – für maximal 6 Stunden. Soweit ich mich erinnern kann, stand bislang nie eine Zeitspanne dabei und es war auch nie so lange offline, da muss sich also was tun! Allerdings habe ich bislang des öfteren gelesen, dass es sich um reine Server-Änderungen handelt und keine Auswirkungen auf die Webseite haben wird.

    Dennoch habe ich bereits auf mehreren Blogs von diversen Spekulationen über Gründe des Updates und damit auftretenden Änderungen gelesen, die zwar nicht heute, aber irgendwann passieren werden. Hier eine kleine Zusammenfassung:

    Im Geocaching.com Feedback Thread habe ich folgendes Statement gefunden:

    We’re releasing a beta map system by the end of this month that will display all caches on a map layer instead of points on a map. This will allow us to display an unlimited number of cache icons instead of 500, which is a limitation of using JavaScript to display cache listings.

    Wenn das wirklich klappen sollte, wäre das sehr erfreulich! Vor allem der Absprung vom JavaScript wird hoffentlich die Laufzeit verbessern, denn wenn ich die Geocaching Google Maps öffne, kann ich mir erstmal nen Kaffee holen, bis ~400 Caches auf der Karte geladen sind. Und um festzustellen, dass es mehr als 500 Caches sind braucht Java bisweilen noch länger! Aber dieses Update kommt ja scheinbar nicht mit der Generalüberholung heute, sondern erst zu Silvester. Beachten sollte man es aber trotzdem – sofern es denn förderlich ist .

     

    Spaiky07 schreibt auf seinem Blog, dass Groundspeak demnächst ein eigenes Bewertungssystem auf geocaching.com einführen wird, das GCVote sozusagen „ablösen“ soll. In den Kommentaren seines Blogposts steht, dass unter dem GC.com Bewertungssystem auch die Einstufung eines Caches als „nicht empfehlenswert“ möglich sein soll. Das finde ich schon interessant, wobei Missbrauch wie immer auch nicht auszuschließen ist. Auch dieses Update soll aber scheinbar erst in einigen Wochen erscheinen.

    Im Gegensatz dazu schreibt Geocaching Dessau

    So hat man sich bei Groundspeak offenbar gegen ein 1-5 Sterne Bewertungssystem entschieden und wird dem User erlauben einen gewissen Prozentsatz seiner Funde als persönliche Favoriten zu bewerten. Die Anzahl derer die einen Cache als Favoriten markiert haben, wird dann im Listing eines Caches angezeigt.

    Die Funktion wird zunächst beta-getestet und vorerst nur für Premium-Member verfügbar sein. Nach Abschluss der Betaphase wird das Feature eventuell allen Usern zugänglich gemacht.

    Außerdem arbeitet man an anderen Wegen die besten Caches zu ermitteln, denn die Qualität des Geocachings wird laut Groundspeak eines der Hauptthemen 2011.

    Der Post bezieht sich auf das Groundspeak Forum und klingt doch etwas handfester. Ich glaube dennoch, dass GCVote nicht direkt untergehen wird, es sei denn Groundspeak denkt sich etwas sehr schönes, nicht missbrauchbares System für die Cachebewertung aus. Allerdings benutze ich zwar GCVote, dennoch richte ich mich eigentlich selten nach der Bewertung, wenn ich mir Caches aussuche. Aussagekräftige Logs und auch ein schönes Listing sind immer noch mehr wert und viel eindeutiger!

    Der Blogpost von Geocaching Dessau ist generell sehr interessant, denn dort wird auch erwähnt, dass die Cachegröße Nano eingeführt werden soll (ich weiß: niemand mag offiziell Nanos aber ich wünsche mir die Einführung der Containergröße schon lange!), dass die Möglichkeit besteht, dass es wieder Virtuals geben wird und dass es bald möglich sein wird, Statistiken direkt auf geocaching.com zu erstellen (als Premium Member ausgiebiger als als Basic Member). 

    Da ich GSAK inzwischen verstanden habe und ausgiebig benutze, ist für mich persönlich die Statistiken-Einführung nicht sooo von Bedeutung, allerdings kann Christyan bald vielleicht auch ein wenig mehr über seine bisherigen Funde erfahren – auch ohne Premium Mitgliedschaft , das finde ich gut. Die Virtuals in anderer Form zurückzubringen ist auch nicht soo interessant, denn bislang ärgere ich mich schon ein bisschen, denn laut Statistik war ich so angeblich schon im Saarland und in Rheinland-Pfalz cachen. Klar, in GSAK habe ich die betreffenden Caches von der Statistik-Berechnung ausgeschlossen, aber ich werde definitiv Souvenirs für diese Bundesländer erhalten und das ist schon etwas blöde… Löschen möchte ich meine Logs aber trotzdem nicht – bevor mir das jemand vorschlagen möchte.

    Gut, morgen gibt es also scheinbar kein Software-Update. Ich muss mich also nicht vor plötzlicher Änderung des Logformats (es war ja schonmal für nichtmal 2 Tage HTML statt BBCODE) und sonstigen „Neuerungen“ fürchten, sondern kann jetzt beruhigt schlafen gehen. Sehr gut.

    Trotzdem wird sich in den kommenden Wochen auf geocaching.com wohl einiges tun. Ich bin gespannt, hoffentlich bringen die Neuerungen auch Positives mit sich und eines ist sicher: Es ist kein Zufall, dass geocaching.com jetzt eine große Refresh-Aktion startet, wo opencaching.com online ist und die Konkurrenz größer wird. Ich habe für den Moment jedoch entschieden, dass ich bei geocaching.com bleibe. Opencaching.de hat mir eh noch nie gefallen und auch opencaching.com überzeugt mich in der BETA noch überhaupt nicht. Und auch wenn alle immer meckern: Ich mag geocaching.com! So !

  • Mal wieder etwas Off-Topic: Schmuck-Gewinnspiel!!!

    Uiuiui, es ist wieder soweit! Man kann auf HotHoops.de wieder etwas gewinnen!! Daher können die Männer unter euch direkt beim nächsten neuen Post wieder vorbeischauen – es sei denn, sie suchen noch Weihnachtsgeschenke für die Liebste oder so … Nun aber zum Gewinnspiel:

    Aus diesem Grunde weiche ich ausnahmsweise mal wieder von Thematiken wie Cachen im Winter, Taschenlampen oder Neuerungen des GC.com Systems ab, um euch ein paar hübsche neue Sachen zu zeigen, die man sich um Hals, Arm oder ans Ohr hängen kann .

    Die neue Kollektion geht mehr in Richtung Vintage, hauptsächlich gibt es goldenen und silbernen Schmuck, doch einige Motive sind trotzdem recht frisch und buuuunt:



    Einfach das Bild anklicken, um zum jeweiligen Produkt zu gelangen!
    Cupcakes!!! Ich liebe diese Cupcakes!!! Die sind sooo toll ! Nach dem letzten Gewinnspiel habe ich mal einen kleinen Rundumschlag bei HotHoops.de vorgenommen und natürlich habe ich auch die Kette mit pinkem Cupcake bestellt. Ich bin total begeistert, denn der Cake ist PINK und er GLITZERT !! Und weil ich wahrscheinlich nicht die einzige Bestellerin dieses Anhängers war, gibt es jetzt neu Armbänder und weitere Halsketten mit dem Cupcake, zwei in silber (pink und rosa) und einer in gold. Ich bin blond, also gefällt mir glänzendes Gold generell nicht so, aber es ist für jeden was dabei .

    Weitere coole neue Sachen, gibt es natürlich direkt bei HotHoops.de in der neuen Kollektion zu bestaunen:

    Und nun seid ihr aufgerufen, mir die Daumen zu drücken, denn man kann Gutscheine gewinnen (deshalb bestelle ich jetzt auch erstmal nichts *g*)!!!
  • Deutsche Geocaching.com Souvenirs

    Da inzwischen bereits einige Souvenirs veröffentlicht wurden, dachte ich mir, dass ich auch mal meinen Senf dazu gebe .

    Zurzeit gibt es die Souvenirs der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern, in der Übersicht sehen sie so aus:

    Und was fällt direkt auf? Genau! Wieso bitte hat MV ein anderes Layout??? Zum einen finde ich es blöde, weil es nicht mehr einheitlich ist, und zum anderen hat das Layout von MV so einen übermäßig „deutschen“ Touch, wenn ihr versteht was ich meine…
    In groß sehen die einzelnen Bundesländer übrigens so aus:


    Baden-Württemberg wurde aus drei Bundesländern gebildet, die von den Alliierten in der Nachkriegszeit eingerichtet wurden. Seine Westgrenze (und auch ein großer Teil seiner Südgrenze) folgt dem Verlauf des Rheins. Zudem kann die Quelle der Donau in diesem Bundesland gefunden werden.


    Bayern ist das größte Bundesland in Deutschland und mit einer Geschichte, die bis zum Jahr 1000 zurückgeht, eines der ältesten Länder Europas. Es war ein Herzogtum der Franken, Teil des Heiligen Römischen Reichs, und ein unabhängiges Königreich. Einst wurde es sogar vom karolingischen Kaiser Karl dem Großen regiert.


    Berlin ist nicht nur die größte Stadt Deutschlands, sondern auch die Hauptstadt. In Berlin befindet sich das Brandenburger Tor, das letzte der historischen Berliner Stadttore und ein Symbol, welches auf den deutschen Euro-Münzen dargestellt ist. Berlin ist die am dritthäufigsten besuchte Stadt der europäischen Union und der Zoologische Garten beherbergt die größte Artenvielfalt von allen Zoos der gesamten Welt.


    Zusammen mit Preußen bildet Brandenburg das Zentrum des ersten vereinten Deutschen Reiches. Brandenburg umschließt die Bundeshauptstadt Berlin vollständig, wobei Berlin nicht zu Brandenburg gehört. Die Flüsse Oder und Elbe bilden einen Teil der östlichen und westlichen Grenze von Brandenburg. Im Land legt man großen Wert auf Naturschutz, in Brandenburg gibt es 15 Naturschutzgebiete.


    Das Land Bremen besteht aus zwei Städten, Bremen und Bremerhaven. Beide liegen an der Weser, sind aber nicht benachbart und vollständig von Niedersachsen umschlossen. Der Präsident des Senats von Bremen ist einer der Bürgermeister der Stadt Bremen.


    Die „Freie und Hansestadt Hamburg“ ist Standort des größten Hafens in Deutschland. Der Name der Stadt leitet sich von der Burg Hammaburg, die das erste dauerhafte Gebäude in dieser Gegend darstellte, ab. Die Erbauung der Hammaburg wurde von Karl dem Großen beauftragt. Während des 19. Jahrhunderts befand sich das höchste Gebäude der Welt in der Stadt. Heutzutage ist Hamburg die Stadt mit den meisten Brücken weltweit.


    Nach dem Tod von Philip I. im Jahre 1567 wurde Hessen in vier Gebiete aufgeteilt. Jeder seiner Söhne aus seiner ersten Ehe bekam ein solches Gebiet als Erbe zugesprochen.


    Mecklenburg-Vorpommern oder Meck-Pomm, wie es manchmal genannt wird, hat die geringste Bevölkerungsdichte aller Deutschen Länder. Zu seinem Gebiet gehören viele Ostseeinseln wie Usedom und Rügen, die zwei größten Deutschen Inseln. Die Ostseeküste, die Mecklenburgische Seenplatte und andere Naturräume machen Mecklenburg-Vorpommern zu einem populären Ziel für Touristen.

    Na immerhin ist das große Logo bei MV einheitlich geblieben! Ich finde es außerdem sehr schön, dass Bremerhaven im Bremen-Text erwähnt wird – sonst bekommen wir ja nur das ab, was in Bremen vom Tisch fällt… (obwohl Bremerhaven durch die Häfen sehr viel Geld einbringt!!) Und sehr schlimm finde ich den Text zu Hessen: Mehr gibts zu diesem Bundesland etwa nicht zu sagen ? Hoffentlich wird das MV Vorschau-Icon nachträglich noch geändert!!

    Dann fehlen nun also noch die andere Hälfte der Bundesländer, darunter für mich sehr interessant: Niedersachsen und natürlich auch Schleswig-Holstein. Wenn ich richtig zähle, sollte Niedersachsen sogar das nächste Souvenir werden . Mal sehen worum es darin geht.

    Und im Endeffekt ist es ja auch so, dass einem die Souvenirs praktisch gar nichts bringen, außer dass sie hübsch anzusehen sind. Leute wie ich, die sich eigene Statistiken mit GSAK und co. generieren, sind ohnehin schon gut genug informiert, wann sie wo bereits gewesen sind. Und die Landkreise-Karte von GSAK macht schon was her, da kommen nichtmal ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn gegen an .

    So, das war’s erstmal wieder von mir, gute Nacht und bis zum nächsten Mal!